Kettenradscheibe einfach 081-1 / 26 Zähne
17,06 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

CAD-Downloads

STL STEP GLB DXF

Kettenradscheibe einfach 081-1 / 26 Zähne

Profil: 081-1 | 26 Zähne | Durchmesser: 111,7 mm | ohne Nabe | Simplex | Vorbohrung: 12 mm | DIN 8187
Artikel-Nr: 425331
17,06 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
14,34 €
zzgl. MwSt.

Auf Lager

Zwischenverkauf vorbehalten.
abBruttoSie sparen
2 Stk.16,22 € 5%
5 Stk.15,36 € 10%
10 Stk.14,51 € 15%
20 Stk.13,66 € 20%

Versand nach

Technische Details

Bohrung (D)12 mm
Gewicht260 g
Kopfkreisdurchmesser (de)ø 111,70 mm
Profil081 (1/2" x 1/8")
Rollenbreite3,3 mm

Das Profil 081 (1/2″ × 1/8″)

Technische Zeichnung einer Rollenkette mit bemaßten Abständen der Teilung im Profil 081 nach DIN

Eine schlanke Version mit 12,7 mm Teilung und nur 3,3 mm Zahnbreite. Diese Ausführung wird häufig bei speziellen Förderketten mit enger Führung oder in platzkritischen Antrieben eingesetzt.

Eine Metall-Kettenradscheibe mit einer zentralen Bohrung.

Kettenradscheiben für kleinen Bauraum

Kettenradscheiben haben keine Nabe und sind daher für kleinen Bauraum und einfache Umlenkungen ideal.
Im Vergleich zu Kettenrädern, die über eine Nabe verfügen, können Kettenradscheiben geringere Kräfte übertragen.

Einzelnes Kettenrad mit zentraler Bohrung und seitlicher Nabe, mit passender Rollenkette.

Für Rollenketten und Förderketten im Profil 081

Achten Sie bei Ihrer Bestellung darauf, dass die Profilbezeichnungen von Kette und Kettenradscheibe übereinstimmen.

Wählen Sie oben die gewünschte Zähnezahl und Variante aus, um die perfekt passende Kettenradscheibe für Ihren Kettenantrieb zu erhalten.

Material

Diese Kettenradscheiben sind fast immer aus Stahl C45 gefertigt.
Ausnahme sind sehr große Scheiben, die abweichend aus Eisenlegierung hergestellt werden.

Dank der hochwertigen Industrie-Materialien haben Sie eine herausragende Langlebigkeit.

Metallisches Kettenrad mit Zähnen und einer zentralen Bohrung.

Befestigung

Scheiben können mittels einer Pressverbindung oder DIN-Nut auf einer Welle montiert werden.

  1. Pressverbindung: Die Kettenradscheibe wird erwärmt und dann über die Welle geschoben. Die Pressverbindung entsteht beim Erkalten der Scheibe, sie sitzt nun fest auf der Welle.
  2. DIN-Nut: Kettenradscheiben können mit einer DIN-Nut versehen werden. Mithilfe dieser wird die Scheibe dann auf der Antriebswelle verklemmt.