Traverse beweglich TB-20
40,35 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

CAD-Downloads

STL STEP GLB DXF

Traverse beweglich TB-20

für 20 mm Welle | Lochabstand 108 mm
Artikel-Nr: 479031
Ausführung
40,35 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
33,91 €
zzgl. MwSt.

Auf Lager

Zwischenverkauf vorbehalten.
abBruttoSie sparen
25 Stk.39,14 € 3%
50 Stk.38,34 € 5%
100 Stk.36,32 € 10%

Versand nach

Technische Details

Grunddaten
Breite130 mm
Gewicht220 g
Länge20 mm
Wellendurchmesser20 mm
Wellenhöhe21 mm
Detailmaße
Achsabstand72 mm
Gewinde GehäusebefestigungM10
Höhe42 mm
Lochabstand108 mm
Weitere Daten
HerstellerZ24 GmbH, Ziegelhofstr. 33a, 79110 Freiburg im Breisgau, Deutschland, www.Z24.de

Metalltraverse mit zwei großen runden Aufnahmebohrungen und zwei kleineren Befestigungsbohrungen, gefertigt aus Aluminium mit sichtbarer Bearbeitungsstruktur.

Traversen – Wellenböcke für parallel laufende Wellen

Eine Traverse ist ein mechanisches Verbindungselement zur Befestigung oder Kopplung von Wellen. Mit Traversen werden Führungen montiert, die nicht rotieren. Sie besitzen zwei Wellenaufnahmebohrungen und ermöglichen den Einsatz exakt parallel laufender Führungswellen. Traversen werden in der Regel an der Anschlusskonstruktion verschraubt; sie können jedoch auch beweglich ausgeführt werden und dann zusammen mit den Wellen mitlaufen.

Traversen – Made in Germany

In einem Stück gefertigt, bieten die hochwertigen Traversen stabilen, hochpräzisen Halt für Präzisionswellen. Die Aluminiumblöcke werden im Stranggießverfahren in Deutschland unter Einhaltung strenger Industrietoleranzen präzise hergestellt.

Ausführungen

anschraubbar

Mit Durchgangsbohrungen gefertigt. Die Traverse wird über zwei Schrauben an der Anschlusskonstruktion verschraubt und geklemmt. Die zugehörigen Wellen werden damit fest auf dem Maschinenbett fixiert.

beweglich

Mit Gewinden zur Klemmung an den Wellen. Die Traverse wird über zwei Schrauben mit den Führungswellen verklemmt und nicht an der Anschlusskonstruktion verschraubt. Meist kommen diese Traversen zum Einsatz, wenn sich die Wellen in Quattro-Lineargehäuseeinheiten bewegen und die Traverse die Bewegung der Wellen begrenzen soll. Die Traverse blockiert die Präzisionsstahlwelle direkt am Gehäuse.