Breitkeilriemen 41X13
ab 99,34 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Variante wählen

Breitkeilriemen 41X13

41 mm Breite, flankenoffen und gezahnt für Varioantriebe
ab 99,34 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
ab 83,48 €
zzgl. MwSt.
Variante wählen

Eigenschaften

  • geschlossen gefertigt
  • Mit Polyester als Zugträger
  • Temperaturbereich von -30°C bis + 70°C und bedingt bis 100°C

Technische Details

Breite41 mm
Höhe13 mm
MaterialNeopren
Profil41X13
Winkel (Beta)27°

Breitkeilriemen im Profil 41X13

41 mm breiter Keilriemen für Varioantriebe.
Gefertigt aus Neopren, einem schwarzen synthetischen Kautschuk.
Dieser Breitkeilriemen in Industriequalität verfügt über einen trapezförmigen Querschnitt und überträgt die Kraft über die seitlichen Flanken. Bei Breitkeilriemen handelt es sich somit immer um kraftschlüssige Riemen. Das bedeutet, dass Riemen und Antriebsscheiben die Kraft durch Haftreibung übertragen.

Eigenschaften

Flankenoffen, formgezahnt und faserverstärkt.
Das sorgt für eine hohe Stabilität und Querfestigkeit bei kleiner Umlenkung. Des Weiteren sind in Breitkeilriemen sehr dehnungsarme Zugträger aus Polyester oder Aramid verbaut. Somit hält der Riemen auch starken dynamischen Belastungen dank hervorragender Kraftübertragungs- und Steuereigenschaften stand.

Für Varioantriebe.
Breitkeilriemen werden in stufenlosen Regelantrieben eingesetzt. Sie laufen in Varioscheiben und dienen der Übertragung starker Kräfte. Eine stufenlose Drehzahlregelung des Antriebs ist durch die Veränderung der Scheibenbreite möglich.

Antriebsriemen – geschlossen gefertigt.
Breitkeilriemen sind in allen Standardlängen ab Lager vorrätig. Falls Sie eine Sonderbreite benötigen, können Sie sich Breitkeilriemen als Sonderzuschnitt von uns passend abstechen lassen.

Das Profil 41X13

Die Profilbezeichnung der Breitkeilriemen wird immer mit der Breite x Höhe angegeben.
Hier ist zu beachten, dass die Riemenbreite im Vergleich zur Breite der Varioscheibe geringfügig abweichen kann. Da die Scheibe in der Breite verändert werden kann, ist die benötigte Breite am sichersten am bisher eingesetzten Riemen abzulesen.

Die Höhe des Riemens ist u. a. für die Kraft des Riemens ausschlaggebend. Aus diesem Grund sollte der Ersatzriemen etwa über die gleiche Riemenhöhe wie Ihr aktueller Riemen verfügen.

Die Länge des 41X13-Breitkeilriemens wird in der Innenlänge (Li) angegeben.

Ein Bündel geflochtener, grauer Fasern, die einen Polyesterzugträger darstellen.

Polyesterzugträger

Die Zugträger im Keilriemen bestimmen die Zugkraft (Lasttrumkraft) des Riemens.

Polyesterzugträger eignen sich für geringere Belastungen.
Sie bieten eine hohe Biegewilligkeit und ermöglichen einen geringen Querschnitt. Zudem sind Polyesterzugträger für korrosive Umgebungen (z. B. chlorhaltiges Wasser) geeignet.

Video: Keilriemen messen!

Keilriemenscheibe mit einer Beschriftung, die darauf hinweist, zwischen den Laufrillen zu messen.

Wie Sie den passenden Riemen finden

Für die Bestellung eines Keilriemens sind Breite und Länge entscheidend.
Maßgeblich ist die obere Breite. Sie lässt sich am besten an der Keilriemenscheibe in der Lauffläche für den Riemen abmessen. Messen Sie hierzu die Breite oben an einer Laufrille.
Damit der Riemen reibungslos läuft, muss er bündig mit der Keilriemenscheibe abschließen. Er darf nicht auf der Scheibe aufliegen, sondern wird seitlich von den Flanken gehalten.

Die Breite kann auch direkt am Riemen gemessen werden. Nach längerer Nutzung kann die Breite eines Keilriemens jedoch leicht abweichen.

Keilriemen können mit drei Längen angegeben werden: Innenlänge (LI), Außenlänge (LA) und Wirklänge (LW).

Die Außenlänge wird gemessen, indem ein Maßband außen um den Riemen gelegt wird. Die Innenlänge wird entsprechend innen am Riemen ermittelt.
Die Wirklänge wird entlang der Wirkebene gemessen – dort, wo der Riemen seitlich auf die Scheibe wirkt.

Keilriemenquerschnitt mit hervorgehobener Innenlänge, darüber der Text "Innenlänge (LI)".

Keilriemenquerschnitt mit hervorgehobener Außenlänge (LA) in Form eines Pfeils, dargestellt in Blau und Schwarz.

Schematische Darstellung eines Keilriemens mit hervorgehobener Wirklänge in Blau, beschriftet mit "Wirklänge (LW/LP)".