

Optibelt Optikrik
Mechanisches Vorspannmessgerät
Das Optibelt OPTIKRIK ist ein mechanisches Vorspannmessgerät für Keilriemen und Keilrippenriemen. Es ermöglicht eine einfache und zuverlässige Kontrolle der Riemenvorspannung.
Bedienungsanleitung
Varianten
- OPTIKRIK 0 für 70 bis 150 N
- OPTIKRIK I für 150 bis 600 N
- OPTIKRIK II für 500 und 1400 N
- OPTIKRIK III für 1300 und 3100 N
OPTIKRIK 0
Diese Variante ist für geringe Vorspannkräfte im Bereich von 70 bis 150 N ausgelegt. Ideal für kleinere Antriebe mit schmalen Keilriemenprofilen oder kurzen Achsabständen, wie sie häufig in leichten Maschinen vorkommen.
OPTIKRIK I
Mit einem Messbereich von 150 bis 600 N deckt diese Ausführung mittlere Vorspannkräfte ab. Sie eignet sich gut für Standard-Keilriemenantriebe im Maschinenbau oder der Fördertechnik mit typischen Profilen wie SPZ/XPZ oder SPA/XPA.
OPTIKRIK II
Diese Version misst Vorspannkräfte zwischen 500 und 1400 N. Damit ist sie optimal für leistungsstärkere Antriebssysteme, zum Beispiel in der Industrie oder Landwirtschaft, geeignet. Typische Einsatzbereiche sind Mehrfachriemenantriebe mit höheren Belastungen.
OPTIKRIK III
Für sehr hohe Vorspannkräfte zwischen 1300 und 3100 N konzipiert, eignet sich diese Variante für große Industrieanlagen oder schwere Antriebsaggregate, z. B. mit Keilriemenprofilen wie SPC oder PL. Sie bietet präzise Kontrolle auch bei sehr robusten Anwendungen.
Bedienungsanleitung
- Wählen Sie das passende Vorspannmessgerät gemäß dem eingesetzten Riemenprofil und dem zu erwartenden Spannbereich aus. Orientierung bietet die vereinfachte Vorspann-Tabelle.
- Spannen Sie den Riemen nach Gefühl und drehen Sie ihn anschließend einmal durch, um die Spannung gleichmäßig zu verteilen.
- Legen Sie das Messgerät mittig auf den Rücken eines einzelnen Riemens im Antrieb. Achten Sie darauf, dass der Anzeigearm zuvor vollständig in die Skalenfläche eingedrückt ist.
- Drücken Sie mit einem Finger langsam und gleichmäßig auf die Druckfläche. Sobald ein deutliches Klicken spürbar ist, stoppen Sie den Druck und heben das Gerät vorsichtig ab, ohne die Messstellung zu verändern.
- Lesen Sie die Vorspannung gemäß der Position des Anzeigearms auf der Skala ab.
- Drehen Sie das Messgerät leicht seitlich, um den exakten Schnittpunkt der Anzeigearm-Oberkante mit der Skalenfläche zu bestimmen.
- Merken oder markieren Sie diesen Punkt und drehen Sie das Gerät anschließend, um den Skalenwert eindeutig abzulesen.
- Vergleichen Sie den abgelesenen Wert mit der vereinfachten oder berechneten Vorspannung. Passen Sie die Riemenspannung gegebenenfalls an.