Zahnriemenscheiben T2,5
ab 6,55 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Variante wählen

Zahnriemenscheiben T2,5

nur für Zahnriemen im T2,5 Profil
für Riemenbreite
ab 6,55 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
ab 5,50 €
zzgl. MwSt.
Variante wählen

Eigenschaften

  • Aluminium
  • Hochqualitativ mit hoher Verzahnungsgüte

Technische Details

ProfilT2,5
Riemenhöhe (hs)1,3 mm
Teilung (t)2,5 mm
Winkel (Beta)40°
Zahnbreite (s)1,5 mm
Zahnhöhe (ht)0,7 mm

Zahnriemenscheibe im T2,5-Profil

Das Profil der Zahnriemen gibt die Form, Größe und den Abstand der Zähne des Zahnriemens an.
Die Zahnriemenscheibe muss das gleiche Profil und somit auch die gleiche Teilung wie der Zahnriemen haben.

Die Zahnriemenscheiben im T2,5-Profil sind somit für die Zahnriemen im T2,5-Profil mit 2,5 mm Teilung einsetzbar.
Die Zähne der Zahnriemenscheibe sind trapezförmig, da das Profil der passenden Zahnriemen ebenfalls trapezförmig ist.

Die Zähne und die Zahnlücken des Zahnriemens sind nahezu gleich groß.
Da der Zahnriemen in die Zahnriemenscheibe eingreifen muss, sind die Zähne und die Zahnlücken der Zahnriemenscheibe ebenfalls nahezu gleich groß.

Aluminium-Zahnriemenscheibe mit zentraler Bohrung.

Aluminium

Aluminium ist ein leichtes und langlebiges Metall, das einfach zu bearbeiten ist.
Zahnriemenscheiben aus Aluminium lassen sich zudem eloxieren, weisen eine hohe Wärmeleitfähigkeit auf und sind gut elektrisch leitfähig.
Aluminium-Zahnriemenscheiben sind aufgrund ihres geringen Gewichts ideal für hohe Geschwindigkeiten.

Riemenbreite

Die angegebene Riemenbreite entspricht der maximalen Breite des passenden Zahnriemens.
Die Bezeichnung der Zahnriemenscheibe beim T2,5-Profil gibt stets die gesamte Breite der Scheibe an.

Die Riemenbreite lässt sich aus der Bezeichnung der Zahnriemenscheibe nicht direkt ablesen.
Damit der Riemen nicht verklemmt oder seitlich anläuft, ist die verzahnte Breite der Zahnriemenscheibe grundsätzlich etwas größer als die maximal empfohlene Riemenbreite des passenden Zahnriemens.

Zähnezahl der Zahnriemenscheiben

Die Zähnezahl der Zahnriemenscheibe bestimmt ihren Durchmesser.
Je höher die Zähnezahl, desto größer ist der Scheibendurchmesser.
Die Zähne des Zahnriemens müssen formschlüssig in die Zahnlücken des entsprechenden Profils der Zahnriemenscheibe eingreifen.

Zahnriemenscheiben mit kleiner Zähnezahl besitzen Bordscheiben.
Bei größerer Zähnezahl entfallen diese, da die ausreichende Anzahl an Zähnen verhindert, dass der Riemen seitlich verrutschen kann.

Zwei silberne Zahnriemenscheiben mit Rillen und zentralen Vorbohrungen, eine davon mit Ansenkung.

Zahnriemenscheiben ab Lager vorgebohrt / angesenkt

Zahnriemenscheiben mit Vorbohrung sind entweder mit einer kleinen Bohrung versehen oder besitzen eine Zentrierbohrung (angesenkt).
Vor allem kleine Zahnriemenscheiben besitzen meist keine Durchgangsbohrung.

In diesen Zahnriemenscheiben ist dann lediglich eine angekörnte Vorbohrung (Zentrierbohrung) erkennbar.
Die Zahnriemenscheiben sind meist Lagerware und können schnell geliefert werden.

Bohrungsbearbeitung zur Wellenbefestigung

Sie haben die Option, die Zahnriemenscheiben mit Ihrer gewünschten Bohrung bearbeiten zu lassen.
Die Zahnriemenscheiben werden in der Toleranzklasse H7 gefertigt.
Antriebswellen sind meist nach h6 genormt.

Fertigungsbohrung

Die Zahnriemenscheibe wird mit einer zentralen Bohrung in der Mitte der Scheibe gefertigt.
Die H7-Fertigungsbohrung dient als präzise Spielpassung für eine h6-Welle (Standard).

Diese lässt sich noch auf der Welle verdrehen und verschieben.
Die Fertigungsbohrung wird nach DIN H7 gefertigt.

Bohrung mit DIN-Nut

Die Zahnriemenscheibe wird auf eine Welle mithilfe einer Bohrung und DIN-Nut befestigt.
In die Bohrung wird eine Nut eingebracht, die mithilfe einer Passfeder eine sichere Verbindung zur Welle ermöglicht.

Nut und Passfeder sorgen für eine sichere, formschlüssige Befestigung auf der Welle.
Die Bohrung und die Nut werden nach DIN gefertigt und sind mit der Antriebswelle abzustimmen.
Die Zahnriemenscheibe wird zusammen mit einer Passfeder formschlüssig befestigt.

Bohrung und Gewindebohrung

Die Zahnriemenscheibe wird durch eine Fertigungsbohrung passend zum Wellendurchmesser auf eine Welle geschoben und mit einer Befestigungsbohrung für einen Gewindestift versehen.

Hier wird zusätzlich zur Fertigungsbohrung eine Gewindebohrung 90 ° zur Welle angebracht.
In dieser kann mittels Madenschraube/Gewindestift (nicht im Lieferumfang enthalten) die Scheibe mit der Welle verklemmt werden.

Bohrung mit DIN-Nut und Gewindebohrung auf Nut

Die Zahnriemenscheibe wird auf eine Antriebswelle mithilfe einer DIN-Nut und einer Gewindebohrung befestigt.
Die DIN-Nut wird in die Fertigungsbohrung gestoßen.
Nut und Passfeder sorgen für eine sichere Formschlussbefestigung auf der Welle.

Die Bohrung und die Nut werden nach DIN gefertigt und sind mit der Antriebswelle abzustimmen.
Die Zahnriemenscheibe wird zusammen mit einer Passfeder formschlüssig befestigt.
Dies sorgt für eine starke und zuverlässige Verbindung zwischen Zahnriemenscheibe und Welle.

Bohrung mit 2x Gewindebohrungen – je 90° versetzt

Es werden 2 Gewindebohrungen senkrecht zur Fertigungsbohrung angebracht.
Die Gewindebohrungen sind um 90 ° zueinander versetzt.
Die Madenschrauben werden in die Gewindebohrungen eingefügt und angezogen, um die Zahnriemenscheibe sicher an der Welle zu befestigen.

Durch die zusätzlichen Gewindebohrungen kann mehr Kraft übertragen werden.
Dies bietet zusätzlich Stabilität und Sicherheit für die Verbindung zwischen der Zahnriemenscheibe und der Antriebswelle.

Bohrungen mit 3x Gewindebohrungen – je 120° versetzt

Es werden 3 Gewindebohrungen senkrecht zur Fertigungsbohrung angebracht.
Die Gewindebohrungen sind um 120 ° versetzt.
Die Madenschrauben werden in die Gewindebohrungen eingefügt und angezogen, um die Zahnriemenscheibe sicher an der Welle zu befestigen.

Durch die zusätzlichen Gewindebohrungen kann mehr Kraft übertragen werden.
Dies bietet zusätzlich verstärkte Stabilität und Sicherheit für die Verbindung zwischen der Zahnriemenscheibe und der Antriebswelle.

Anfertigungsware

Diese Zahnriemenscheibe wird mit der von Ihnen gewünschten Bohrung angefertigt.
Bitte beachten Sie, dass diese Zahnriemenscheiben aufgrund der kundenspezifischen Anfertigung vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind, da sie nicht wieder eingelagert werden können und gemäß Ihren Vorgaben bearbeitet wurden.

Sonderbohrungsbearbeitung

Unsere Bearbeitungszeit für Zahnriemenscheiben beträgt in der Regel ca. 7–10 Werktage.
Die Scheiben können mit Bohrungen, DIN-Nuten und Befestigungsbohrungen ausgestattet werden.
Wählen Sie hierzu unter Wellenbefestigung "Fertigungsbohrung" die passende Option aus.
Für größere Mengen können Sie uns gerne anfragen.

Auf Anfrage führen wir gerne spezielle Bearbeitungen an den Riemenscheiben für Sie durch.
Hierfür benötigen wir von Ihnen eine technische Zeichnung zur Kalkulation und zur exakten Bearbeitung.
Sonderscheiben können in ca. 4–6 Wochen angefertigt werden.
Mit einem Expresszuschlag können wir Kleinmengen häufig auch kurzfristig liefern.