KFZ-Keilriemen AVX10
ab 11,85 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Variante wählen

KFZ-Keilriemen AVX10

10 mm Breite, AV = Automotive, mit XPZ Keilriemen ersetzbar
ab 11,85 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
ab 9,96 €
zzgl. MwSt.
Variante wählen

Eigenschaften

  • für Rückenspannrollen geeignet
  • geschlossen gefertigt
  • ISO 1813 (elektrisch leitfähig)
  • Mit Polyester als Zugträger
  • Temperaturbereich von -30°C bis + 70°C und bedingt bis 100°C
  • verstärkter Riemen

Technische Details

Breite10 mm
Höhe8 mm
MaterialNeopren
ProfilAVX10

Kfz-Keilriemen im Profil AVX10

10 mm breiter Keilriemen für Kfz-Nebenantriebe.
Gefertigt aus Neopren, einem schwarzen synthetischen Kautschuk.
Dieser Kfz-Keilriemen verfügt über einen trapezförmigen Querschnitt und überträgt die Kraft über die seitlichen Flanken.

Eigenschaften

Gezahnt – für kleine Scheibendurchmesser und Rückenspannrollen.
Kfz-Keilriemen sind flankenoffen und formgezahnt. Das gezahnte Profil sorgt für eine höhere Flexibilität sowie Wärmeableitung. Durch diese Eigenschaften ist eine hohe Kraftübertragung gewährleistet und der Keilriemen ist bestens für kleinere Scheibendurchmesser geeignet.

Faserverstärkte Keilriemen aus extrem robustem Oberflächengewebe.
Verstärkt wird der Riemen durch ein Deckgewebe, eine Einbettfolie und quer gerichtete Textilfasern. Damit halten die Riemen hohen Stoßbelastungen stand. Außerdem sind sie extrem verschleißfest und rissbeständig.

Antriebsriemen – geschlossen gefertigt.
Kfz-Keilriemen sind in allen Standardlängen ab Lager vorrätig. Sie werden in der Außenlänge (La) angegeben.

Kraftschlüssige Riemen aus Neopren
Sie verfügen über einen trapezförmigen Querschnitt und übertragen die Kraft über die Flanken. Bei Keilriemen handelt es sich immer um kraftschlüssige Riemen. Das bedeutet, dass Keilriemen und Antriebsscheiben durch Haftreibung Kraft übertragen.

Profil AVX10

Die Bezeichnung AVX10 bezieht sich auf die Breite des Keilriemens.
Riemen dieses Profils sind 10 mm breit. Zudem steht das "AV" im Riemennamen für Automotive. Es gibt an, dass die Riemen für Kfz und Lastfahrzeuge geeignet sind.

Ein Bündel geflochtener, grauer Fasern, die einen Polyesterzugträger darstellen.

Polyesterzugträger

Die Zugträger im Keilriemen bestimmen die Zugkraft (Lasttrumkraft) des Riemens.

Polyesterzugträger eignen sich für geringere Belastungen.
Sie bieten eine hohe Biegewilligkeit und ermöglichen einen geringen Querschnitt. Zudem sind Polyesterzugträger für korrosive Umgebungen (z. B. chlorhaltiges Wasser) geeignet.

Video: Keilriemen messen!

Keilriemenscheibe mit einer Beschriftung, die darauf hinweist, zwischen den Laufrillen zu messen.

Wie Sie den passenden Riemen finden

Für die Bestellung eines Keilriemens sind Breite und Länge entscheidend.
Maßgeblich ist die obere Breite. Sie lässt sich am besten an der Keilriemenscheibe in der Lauffläche für den Riemen abmessen. Messen Sie hierzu die Breite oben an einer Laufrille.
Damit der Riemen reibungslos läuft, muss er bündig mit der Keilriemenscheibe abschließen. Er darf nicht auf der Scheibe aufliegen, sondern wird seitlich von den Flanken gehalten.

Die Breite kann auch direkt am Riemen gemessen werden. Nach längerer Nutzung kann die Breite eines Keilriemens jedoch leicht abweichen.

Keilriemen können mit drei Längen angegeben werden: Innenlänge (LI), Außenlänge (LA) und Wirklänge (LW).

Die Außenlänge wird gemessen, indem ein Maßband außen um den Riemen gelegt wird. Die Innenlänge wird entsprechend innen am Riemen ermittelt.
Die Wirklänge wird entlang der Wirkebene gemessen – dort, wo der Riemen seitlich auf die Scheibe wirkt.

Keilriemenquerschnitt mit hervorgehobener Innenlänge, darüber der Text "Innenlänge (LI)".

Keilriemenquerschnitt mit hervorgehobener Außenlänge (LA) in Form eines Pfeils, dargestellt in Blau und Schwarz.

Schematische Darstellung eines Keilriemens mit hervorgehobener Wirklänge in Blau, beschriftet mit "Wirklänge (LW/LP)".