Verschweißte Zahnriemen XH (PU)
ab 92,05 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Variante wählen

Verschweißte Zahnriemen XH (PU)

Teilung 22,225 mm, weißer PU-Zahnriemen, zöllige Breitenangabe, metrische Längenangabe
Bitte geben Sie einen Wert zwischen 1000,1 mm und 99990,3 mm ein.
Zugträger
Polyamidgewebe
ab 92,05 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
ab 77,36 €
zzgl. MwSt.
Variante wählen

Eigenschaften

  • offene Meterware
  • Temperaturbereich von -30°C bis + 80°C
  • Zugträger aus Stahl oder Aramid (Kevlar)

Technische Details

MaterialPU (Polyurethan)
ProfilXH
Teilung (t)22,225 mm
Zahnbreite (s)12,57 mm
Zahnhöhe (ht)6,35 mm

PU-Zahnriemen Meterware im XH-Profil

Zahnriemen aus Polyurethan (PU) gewährleisten eine sehr hohe Längenstabilität sowie sehr geringen Abrieb. Das Material ist grau, milchig oder nahezu transparent. Im Vergleich zu Neopren ist Polyurethan chemikalienbeständiger.

Zahnriemen dieser Art werden als Rollenware gefertigt und auf Länge und Breite zugeschnitten. Dies bedeutet, dass die Längenauswahl frei wählbar ist. Für Linearantriebe werden diese Riemen als offene Meterware verwendet und als verschweißte Riemen meist für Transportanwendungen.

Meterware aus thermoplastischem PU (Polyurethan) kann beliebig in der Länge verschweißt werden. Meterware-Zahnriemen werden sowohl auf die Breite als auch auf Ihr gewünschtes Längenmaß zugeschnitten. Die Rollenware ist in bis zu 100 m Länge und 6 - 300 mm Breite verfügbar.

Verschweißte Meterware

PU-Meterware kann auch in beliebiger Länge geschlossen geliefert werden. Hierzu stanzen wir die Zahnriemen-Enden und verschweißen diese anschließend. Verschweißte Riemen verfügen über ca. 50 % der Zugkraft von geschlossen gefertigten Riemen.

XH-Profil

Das Profil eines Zahnriemens gibt Form, Größe und Abstand der Zähne an.

Zöllige Profile sind trapezförmig. Die Zahnlücken eines Zoll-Profils sind dabei größer als die Zähne selbst. Riemenlängen und -breiten werden in Zoll angegeben. Dies gilt auch für die Riementeilung in der Profilbezeichnung. Je nach Profil steht das Komma bei der Längenangabe an unterschiedlicher Stelle.

Zahnriemen im XH-Profil werden in zölligen Maßen angegeben. Der Teilungsabstand von Zahnmitte zu Zahnmitte beträgt hierbei 22,225 mm. Die Bezeichnung auf dem Riemenrücken des Zahnriemens im XH-Profil gibt das Profil und die Gesamtlänge in einem zölligen Maß an. Die Riemenbreite ist meist nicht auf dem Riemen aufgedruckt.

Sie haben hier die Wahl zwischen Stahl- und Kevlarzugträger

Die Zugträger im Zahnriemen bestimmen die Zugkraft (Lasttrumkraft) des Riemens. Die Wahl des Materials hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.

Oben ist ein verdrillter, silberner Stahlzugträger, unten ein gelber, verdrillter Kevlarzugträger.

Stahlzugträger

Stahlzugträger ermöglichen hohe Zugkräfte bei Zahnriemen. Durch Verdrillen erhalten die dünnen, verzinkten Zugträger eine hohe Stabilität und Zugfestigkeit. Da Stahl korrodiert, sind diese Zugträger nicht für den Einsatz im Wasser geeignet.

Stahlzugträger haben innerhalb desselben Riemenprofils eine höhere Zugkraft als Kevlarzugträger und sind steifer sowie widerstandsfähiger.

Kevlarzugträger (Aramid)

Kevlarzugträger (Aramid) halten gegenüber Stahl Stoßbelastungen besser stand. Ihre Flexibilität ermöglicht die Aufnahme kurzer Lastspitzen, ohne zu reißen. Trotz dieser Flexibilität sollten Kevlarzugträger nicht enger umgelenkt werden als Stahlzugträger, da Kevlar eine geringere Biegewechselfestigkeit aufweist. Im Wassereinsatz kann Aramid quellen und so eine höhere Vorspannkraft erzeugen.

Polyamidgewebe

Gewebe aus Polyamid dient der Reibungs- und Geräuschreduzierung. Das Polyamidgewebe befindet sich als zusätzliche Beschichtung auf dem Riemen. Es kann auf der Zahnseite und/oder dem Zahnrücken eines Zahnriemens sein.

Sie haben hier die Wahl zwischen zwei verschiedenen Varianten

Zahnriemen mit grüner Zahnseite, aufgrund der Beschichtung mit Polyamidgewebe.

PAZ - Polyamidgewebe auf Zahnseite

PAZ = Polyamidgewebe auf Zahnseite

Zahnriemen mit PAZ werden meist benötigt, wenn deren Zahnseite beim Betrieb auf einer Fläche aufliegt. Außerdem wird PAZ beim Betrieb von Null-Lücke-Zahnriemenscheiben (Sonderanfertigung) empfohlen. Durch das PA-Gewebe reduzieren sich Reibung und Geräuschbildung.

Darstellung eines Zahnriemens mit grüner Zahn- und Rückseite, aufgrund der Beschichtung mit Polyamidgewebe.

PAZ/PAR - Polyamidgewebe auf Zahnseite und dem Riemenrücken

PAZ = Polyamidgewebe auf Zahnseite

PAR = Polyamidgewebe auf Rückseite

Zahnriemen mit PAZ und PAR werden meist benötigt, wenn die Zahnseite und der Riemenrücken beim Betrieb auf einer Fläche aufliegen. Durch das PA-Gewebe reduzieren sich Reibung und Geräuschbildung.

Drei übereinander gezeigte Zahnriemen in unterschiedlichen Riemenbreiten.

Zuschnittsware

Dieser Riemen wird in den von Ihnen gewünschten Maßen zugeschnitten. Bitte beachten Sie: Aufgrund des Zuschnitts sind diese Riemen vom Widerrufsrecht ausgeschlossen, da sie nicht wieder eingelagert werden können.