Flansch-Lineargehäuseeinheit zur einfachen Befestigung
Die Flansch-Lineargehäuse werden hängend an senkrechten Flächen angeschraubt.
Die Flansch-Lineargehäuse nehmen ein Linearkugellager auf, das über Sicherungsringe oder eine Stellschraube fixiert wird.
Sie bewegen sich somit fest verschraubt unter dem bewegten Bauteil auf der Welle. Zur linearen Bewegung auf der Welle nutzen die Gehäuse Linearkugellager.
So können sie hohe Traglasten aufnehmen und sind für große Geschwindigkeiten geeignet.
Aluminiumgehäuse – Made in Germany
Das Gehäuse ist als ein einziges Bauteil aus stranggepresstem Aluminium gefertigt.
Die Bohrungen für den stabilen und hochpräzisen Halt der Linearkugellager werden unter Einhaltung strenger Industrietoleranzen gefertigt.
Varianten
Standard
ein einzelnes Linearkugellager mit Flansch zur Anschraubung.
Tandem
zwei Linearkugellager in einem Mantel als Tandem aneinandergereiht, mit einem Flansch zur Anschraubung.
Die Auswahl des Kugellagers
Sie können die Lineargehäuse bei uns fertig montiert inkl. Linearkugellager bestellen. Sie haben die Möglichkeit, auch einzelne Gehäuse ohne Linearkugellager zu bestellen.
Fertig montiert mit Linearkugellager
Wenn Sie die fertig montierte Lineargehäuseeinheit bestellen, setzen wir die Linearkugellager für Sie ein und sichern diese über die Sicherungsringe oder die Stellschraube. Sie erhalten damit eine Gehäuseeinheit fertig zum Einbau.
Standard-Linearkugellager
ohne Winkelfehlerausgleich.
Super (mit Winkelfehlerausgleich)
Das Superkugellager hat eine deutlich höhere Traglast. Mit den Laufbahnplatten kann es zudem bis zu 1 Grad Winkelfehler ausgleichen.
Premium
Das TK Linearkugellager ist noch präziser als das Superkugellager und nimmt höhere statische Traglasten auf. Mit den Laufbahnplatten kann es zudem bis zu 1 Grad Winkelfehler ausgleichen.
Gehäuse ohne Lager
Geeignet für den Einsatz von Linearkugellagern oder Gleitbuchsen aller Hersteller.