');background-repeat:no-repeat;content:"";margin-right:4px;margin-left:-24px;vertical-align:top}ul li:before:before{transition:all .2s cubic-bezier(.5,.25,.5,.75);font-size:24px;line-height:24px}.row{padding-left:8px!important;padding-right:8px!important;white-space:normal}[class^=col-] *,[class*=" col-"] *{max-width:100%}@media (min-width: 576px){.col-xs-6{width:calc(100% * 6 * .0833333333 - 24px)}}@media (min-width: 768px){.col-s-4{width:calc(100% * 4 * .0833333333 - 24px)}}@media (min-width: 768px){.col-s-8{width:calc(100% * 8 * .0833333333 - 24px)}}@media (min-width: 992px){.col-m-3{width:calc(100% * 3 * .0833333333 - 24px)}}@media (min-width: 992px){.col-m-4{width:calc(100% * 4 * .0833333333 - 24px)}}@media (min-width: 992px){.col-m-5{width:calc(100% * 5 * .0833333333 - 24px)}}@media (min-width: 992px){.col-m-6{width:calc(100% * 6 * .0833333333 - 24px)}}@media (min-width: 0){.d-inline{display:inline-block}}.icon-color-accent{fill:#008ac5}.mat-icon{width:24px;height:24px;line-height:24px;display:inline-block;vertical-align:middle}.mat-icon:before{transition:all .2s cubic-bezier(.5,.25,.5,.75);font-size:24px;line-height:24px}.mat-icon.icon-size-s{display:inline-block;width:18px;height:18px;line-height:18px}.mat-icon.icon-size-s:before{transition:all .2s cubic-bezier(.5,.25,.5,.75);font-size:18px;line-height:18px}.mat-icon.icon-size-m{display:inline-block;width:24px;height:24px;line-height:24px}.mat-icon.icon-size-m:before{transition:all .2s cubic-bezier(.5,.25,.5,.75);font-size:24px;line-height:24px}.mat-icon.icon-size-l{display:inline-block;width:32px;height:32px;line-height:32px}.mat-icon.icon-size-l:before{transition:all .2s cubic-bezier(.5,.25,.5,.75);font-size:32px;line-height:32px}.mdc-button .mat-icon{display:inline-block;width:1.3em;height:1.3em;line-height:1.3em}.mdc-button .mat-icon:before{transition:all .2s cubic-bezier(.5,.25,.5,.75);font-size:1.3em;line-height:1.3em}.mdc-button .mat-icon:before{vertical-align:top}
Linearkugellager mit Flansch Linearkugellager mit Flansch Mit Flansch versehene Linearkugellager dienen der direkten Gehäusemontage. Sie werden in ein Bauteil eingesetzt und anschließend von außen verschraubt. Es handelt sich hierbei nicht um ein Lineargehäuse, sondern um ein Linearkugellager mit Verschraubungsflansch.
Der Außenmantel besteht aus Wälzlagerstahl und der Käfig aus Kunststoff. Die Abstreifdichtungen sind auf den Deckring aufvulkanisiert.
Empfohlene Toleranzen: Welle h6, Gehäusebohrung H7
Vorteile leiser Lauf und sehr gute Laufeigenschaften beidseitige Dichtung Temperaturbereich von -20 °C bis +80 °C Ausführung Flansch Endstück mit größerem Durchmesser zum Anschrauben des Linearkugellagers nach dem Einsetzen.
Ausführung geschlossen (Standard)
Die geschlossene Ausführung ist der Standard und eignet sich für frei hängende Wellen.
offen (für Tragschienen)
Die offene Ausführung ist für Tragschienen (Wellen mit Wellenunterstützung) geeignet.
Maße Innen
Das Innenmaß gibt den inneren Durchmesser des Lagers an und entspricht dem Wellendurchmesser.
Außen
Das Außenmaß bezeichnet den äußeren Durchmesser des Lagers und entspricht dem Innendurchmesser des Lineargehäuses.
Länge
Das Längenmaß gibt an, wie viel axialen Platz das Lager auf der Welle einnimmt.
Bitte aktivieren Sie JavaScript, sonst funktioniert der Onlineshop nur eingeschränkt und es stehen nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung. Vielen Dank.