Metall-Gummipuffer / Schwingungsdämpfer
Hier finden Sie alle Produkte aus dem Bereich Metall-Gummipuffer / Schwingungsdämpfer.
Sie können die passenden Maße filtern oder über die Kategorien eine genauere Auswahl treffen.





Was sind Metall-Gummipuffer / Schwingungsdämpfer?
Ein Metall-Gummipuffer ist ein Dämpfungselement, das auch Schwingungsdämpfer oder Rundlager genannt wird.
Hauptsächlich werden die zylindrischen Puffer zur Absorption kinetischer Energie (Bewegungsenergie) von Aggregaten und Baugruppen benutzt. Zudem dienen sie u. a. der elastischen Lagerung von Maschinen.
Schwingungsdämpfer zur Minderung von schädlichen Schwingungen und Lärm
Durch Metall-Gummipuffer wird die Übertragung von Vibration und Schall gedämpft.
Schwingungen entstehen überall dort, wo Maschinen, Aggregate und Motoren zum Einsatz kommen.
Durch Schwingungen können Erschütterungen sowie Körperschall entstehen, welche dann an die Umgebung weitergegeben werden. Der Einsatz der Puffer reduziert die Übertragung von Schall und Vibrationen.
Bei Schubbelastungen sind die Puffer deutlich geringer belastbar als bei Druckbeanspruchungen. Das sollte bei horizontalen Massekräften bzw. bei auftretendem Riemenzug berücksichtigt werden.
Metall-Gummipuffer sind in 5 verschiedenen Ausführungen erhältlich
Alle Puffer-Varianten bestehen aus Naturkautschuk, der eine Härte von 55° Shore besitzt. Zudem verfügen sie über Metallteile aus weiß verzinktem Stahl. Gewindegröße sowie Durchmesser und Höhe sind auf der Artikelseite wählbar.
Produkteigenschaften:
- Großer Einsatzbereich
- Unterschiedliche Gewinde-Kombinationen
- Wartungsfrei
- Unempfindlich gegen Korrosion
- Bei Bedarf öl- und witterungsbeständig
- Temperaturbeständig von -30 °C bis +80 °C
Metall-Gummipuffer ermöglichen...
... die Minderung von schädlichen Schwingungen.
... die Reduzierung von Erschütterungen.
... die Dämmung von Körperschall.
... eine elastische Lagerung.
Die Belastungsarten im Überblick
Druck- und Schubbeanspruchung
Druckbeanspruchung
Schubbeanspruchung
Wo werden Metall-Gummipuffer eingesetzt?
Die Puffer werden u. a. in der Transporttechnik, in Sondermaschinen sowie im Aggregate- oder Maschinenbau verwendet. Hinzu kommt der Einsatz bei der Aufhängung und Lagerung von Motoren, Kompressoren, Ventilatoren, Pumpen und Schaltkästen. Des Weiteren sind sie an der Befestigung sowie Stabilisation im Automobilbau und an der gedämpften Abkopplung von Maschinen vom Gebäudeboden beteiligt.
Worauf muss man bei Einbau und Montage von Gummipuffern achten?
Wichtige Montagetipps für eine sichere und langlebige Befestigung von Gummipuffern.
- Die Rundlager sind so vorbereitet, dass sie für eine Schraubverbindung eingesetzt werden können.
- Ein Versatz der Metallscheiben ohne Last ist zu vermeiden.
- Ein geringer, montagebedingter Versatz kann je nach Bauteilgegebenheiten ausgeglichen werden.
- Die Durchgangsbohrungen müssen nach DIN EN 20273 ausgeführt sein.
- Die Befestigungsscheiben müssen vollständig mit den Anschraubflächen in Kontakt stehen.
- Die Ebenheit der Anschraubflächen ist sicherzustellen.
- Bei der Kombination von runder und sechseckiger Scheibe ist zuerst die runde Seite zu befestigen.
- Die Festigkeit der Schrauben und Muttern muss mindestens die Klasse 4.6 aufweisen.