Kupplungskeilriemen für Rasenmäher, Schneefräsen und Landmaschinen

Kupplungskeilriemen sind verschleißfeste Spezialriemen für Maschinen mit Kupplungsfunktion. Sie ermöglichen ein sanftes Einkuppeln, laufen über Rückenspannrollen und sind ideal für stoßbelastete Antriebe in Garten- und Landmaschinen.

Weitere Informationen

Filter Video

Was ist ein Kupplungskeilriemen?

Keilriemen mit stoffartiger grüner Ummantelung.

Kupplungskeilriemen sind verschleißfeste Spezialriemen für Maschinen mit Kupplungsfunktion, wie z. B. Rasenmäher. Sie werden in der Außenlänge (La) angegeben, enthalten Aramidzugstränge für Stoßbelastungen und ermöglichen sanftes Einkuppeln über Rückenspannrollen. Zudem verfügen sie über einen trapezförmigen Querschnitt und übertragen die Kraft über die Flanken.

Video: Kupplungskeilriemen finden

Kupplungskeilriemen für Garten- und Landwirtschaftsgeräte

Kupplungskeilriemen sind speziell für den Einsatz in Garten- und Landwirtschaftsgeräten wie Rasenmähern, Rasentraktoren und Schneefräsen konzipiert. Sie ermöglichen das Zuschalten von Messern oder Antrieben durch das Spannen des Keilriemens. Diese Anwendungen erzeugen hohe Belastungen, die Standardkeilriemen nicht dauerhaft standhalten können.

Hochwertiges Grundmaterial für hohe Beanspruchung

Keilriemenanschnitt mit stoffartiger grüner Ummantelung und sichtbaren, gelben Zugträgern im Inneren.

Kupplungskeilriemen bestehen aus abriebfestem Neopren mit einer reibungsarmen Textilummantelung aus Polyamidgewebe. Der geräuscharme Kupplungseingriff und der kontrollierte Schlupf sorgen für eine gleichmäßige Kraftübertragung.

Aramid-Zugträger für maximale Belastbarkeit

Strang aus verdrehten, gelben Fasern.

Aramidzugträger (Kevlar) bieten dabei eine außergewöhnlich hohe Zugfestigkeit und Formstabilität unter Last.
Sie sind dehnungsarm, zugfest und besonders widerstandsfähig gegen mechanische Stöße. Sie verhindern das Nachgeben des Riemens bei plötzlichen Belastungswechseln und garantieren eine konstant zuverlässige Kraftübertragung.

Wie messe ich einen Kupplungskeilriemen?

Um einen Kupplungskeilriemen korrekt zu messen, folgen Sie diesen Schritten:

1. Riemenlänge messen: Ermitteln Sie die Außenlänge (La) des Riemens, indem Sie diesen vollständig auslegen und den äußeren Umfang mit einem Maßband abmessen.

2. Riemenbreite prüfen: Messen Sie die Breite an der flachen Oberseite des Riemens. Beachten Sie, dass sich die Breite durch Verschleiß leicht verändern kann.

3. Riemenhöhe bestimmen: Messen Sie die Höhe des Riemens vom flachen Oberteil bis zur Spitze des Keilprofils.

Standardmaße von Kupplungskeilriemen

Kupplungskeilriemen sind in genormten Querschnitten erhältlich:

  • 3L ≈ 9,7 mm Breite
  • 4L ≈ 12,7 mm Breite
  • 5L ≈ 16,3 mm Breite

Geringfügige Abweichungen sind bei kraftschlüssigen Antrieben meist unkritisch.

Eigenschaften

Keilriemen mit Beschriftungen: Polyamidgewebe Ummantelung, Riemen Grundmaterial Neopren, Kevlar- (bzw. Aramid-) Zugträger.

  • Für Rückenspannrollen geeignet
  • Kevlar-Zugstrang für hohe Zugkräfte
  • spezielle Textilummantelung aus reibungsarmem Polyamidgewebe zum sauberen Einkuppeln
  • Öl- und Hitzebeständigkeit
  • Elektrisch leitfähig nach ISO 1813