Klemmringe und Stellringe

Stellringe haben eine Madenschraube zur Klemmung auf der Welle. Klemmringe haben Schrauben zur flächigen Klemmung des gesamten Rings mit der Welle.

Weitere Informationen

Filter

Zwei Metallringe, einer silbern, einer schwarz, jeweils mit Madenschraube zur Fixierung auf der Welle.

Stellringe

Stellringe werden auf Wellen als Sicherung für mechanische Anschläge eingesetzt. Durch einen Gewindestift wird der Stellring auf der Welle fixiert. Hierzu wird die Madenschraube im Ring festgezogen, sodass sie gegen die Welle drückt. Dadurch bleiben bewegliche Teile sicher in Position.

Stellringe sind in vielen Größen erhältlich und zählen zu den unauffälligsten Konstruktionsteilen.

Zwei Metallringe, einer silbern, einer schwarz, jeweils mit Schlitz und Schraube zur Fixierung.

Klemmringe

Der Klemmring ist eine Weiterentwicklung des Stellrings mit Gewindestift: Durch den Verzicht auf den Stift wird die Welle nicht beschädigt, denn der Klemmring wird direkt auf der Welle verklemmt.
Klemmringe können beliebig oft eingestellt und leicht abmontiert werden. Zudem ist die Haltbarkeit der Klemmringe höher, weil Stoßeinwirkungen kein Gewinde beschädigen können.
Aufgrund der größeren Klemmfläche ist die Haltekraft gegenüber dem Stellring bis zu zweimal höher (abhängig von Wellenbeschaffenheit und -größe).

Klemmringe sind in geschlitzter und geteilter Ausführung erhältlich. Geteilte Klemmringe lassen sich zudem ohne Ausbau der Welle montieren.