Michael Ebner-Seibold und Tabea Seibold stehen nebeneinander vor einem neutralen, hellgrauen Hintergrund. Tabea Seibold rechts trägt eine gelbe Jacke über einem schwarzen Oberteil und hat kurzes graues Haar. Michael Ebner-Seibold links trägt ein dunkelblaues Hemd und hat kurzes, hellbraunes Haar. Beide blicken freundlich in die Kamera.

Kompetente Zusammenarbeit und gleichberechtigtes Führen – als Ehepaar und Geschäftspartner

Die Z24 GmbH gehört heute zu gleichen Teilen Michael Ebner-Seibold und Tabea Seibold. Die gleichberechtigte Aufteilung des Onlinehändlers für Industrietechnik spiegelt nicht nur ihre berufliche Partnerschaft wider, sondern auch ihre enge Zusammenarbeit als Ehepaar.

Michael Ebner-Seibold gründete das Unternehmen 2009 ursprünglich allein. Doch von Anfang an war Tabea Seibold einbezogen und beide haben von Beginn an die Strategie und Vision des Unternehmens gemeinsam gestaltet.
So wurde die Firma zu einem gemeinsamen Projekt, in dem beide ihre Stärken und Kompetenzen einbringen.

Im heute mittelständigen Familienunternehmen teilen sie die Verantwortlichkeiten basierend auf ihren jeweiligen Fachkenntnissen. Jeder ist für den Bereich zuständig, in dem er oder sie sich am besten auskennt.

Entscheidungen, die das Unternehmen betreffen, werden gemeinsam getroffen. „Ein Unternehmen und eine Ehe ist gemeinsam nur dann erfolgreich, wenn beide Partner gemeinsam in dieselbe Richtung gehen und sich blind vertrauen“, erklärt Michael Ebner-Seibold.

Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit, die sowohl ihre Ehe als auch die Geschäftsführung umfasst, ist das Fundament ihres gemeinsamen Erfolgs.

Um die Gleichstellung zu ermöglichen, bedurfte es einiger Umstellungen im Unternehmen. 2022 wurde das Unternehmen in eine GmbH umfirmiert.

Die gleichberechtigte Aufteilung der Unternehmensanteile ist für Michael Ebner-Seibold und Tabea Seibold nicht nur ein formales Konstrukt, sondern ein bewusst gewähltes Zeichen für ihre gemeinsame Verantwortung.
„Tabea hat das Unternehmen von Anfang an mit mir aufgebaut und es war uns wichtig, dass wir beide mit je 50 % der Unternehmensanteile dieselbe Verantwortung tragen“, sagt Michael Ebner-Seibold.

Auch in ihrer Ehe zeigt sich diese partnerschaftliche Haltung – sie unterstützen sich gegenseitig und teilen Verantwortung.

Verantwortung und Entscheidungskompetenz – im Beruf und in der Ehe

Anfangs mussten sich beide noch daran gewöhnen, gleichermaßen die Führungsrolle zu übernehmen. „Plötzlich war ich Ansprechpartnerin für Banken und Ämter. Ich musste Unterschriften leisten und habe ein neues Gefühl für Verbindlichkeiten entwickelt. Entscheidungen komplett unabhängig zu treffen, musste ich erst lernen“, erzählt Tabea Seibold.

Tabea Seibold hat sich seit 2016 als gleichwertige Partnerin und Entscheidungsträgerin etabliert. „Es geht darum, Verantwortung gemeinsam zu tragen und Entscheidungen im Team zu treffen – sowohl in der Partnerschaft als auch im Unternehmen“, sagt Tabea Seibold.

Für beide bedeutet Gleichberechtigung nicht nur, die Vorteile des Erfolgs zu genießen sondern auch gemeinsam die Herausforderungen des Alltags anzunehmen.
Diese enge Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen sind die Grundlage ihres Erfolgs, sowohl als Ehepaar als auch als Geschäftspartner.

Ein Prinzip, das sich auf das ganze Unternehmen überträgt

Zu ihrer Unternehmenskultur gehört dementsprechend auch dazu, auf ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen im Z24-Team zu achten.
Diese Philosophie der gleichberechtigten Zusammenarbeit und Verantwortung spiegelt sich nicht nur in der Führung des Unternehmens wider, sondern auch im Umgang mit ihren Mitarbeitenden.

Michael Ebner-Seibold und Tabea Seibold glauben daran, dass ein respektvolles, vertrauensvolles und kompetenzbasiertes Miteinander die Grundlage für ein starkes Team bildet.

Diese Einstellung prägt die Unternehmenskultur und sorgt dafür, dass jede und jeder im Team die Möglichkeit hat, seine Stärken einzubringen und Verantwortung zu übernehmen – ganz im Sinne einer partnerschaftlichen und erfolgreichen Zusammenarbeit.