Verstärkte Chain-Zahnriemen – Unterschiede und Merkmale

Verstärkte Chain-Zahnriemen

Für Hochleistungszahnriemenantriebe gibt es das sogenannte Chainprofil, das von verschiedenen Herstellern angeboten wird. Je nach Anbieter tragen diese Riemen unterschiedliche Bezeichnungen wie Poly-Chain, Synchro-Chain, Delta-Chain oder Titanium.

Mit Teilungen von 8 oder 14 mm, in verschiedenen Längen und Breiten, finden Sie die passenden Produkte ganz unkompliziert in unserem Onlineshop.

Was ist das Chainprofil? (00:43)

Das Chainprofil ist eine Weiterentwicklung bestehender Zahnriemenprofile. Ursprünglich als Kettenersatz konzipiert, steckt deshalb auch das englische Wort „Chain“ für Kette in vielen Produktnamen. Diese Zahnriemen sind besonders leistungsfähig, übertragen extrem hohe Kräfte, arbeiten leise und eignen sich auch für sehr hohe Drehzahlen.

Zwei Hände halten einen schwarzen Zahnriemen mit sichtbarem Zahnmuster in gebogener Form.

Durch die veränderte Zahnform – mit steileren Zahnflanken – lassen sich wesentlich höhere Umfangskräfte übertragen als beispielsweise beim HTD-Profil, das halbrunde Zähne besitzt.

Chainriemen bestehen aus besonders abriebfesten und verstärkten Materialien wie Polyurethan (PU) oder speziellen Elastomeren. Dadurch sind sie härter als herkömmliche Neopren-Zahnriemen und bieten eine höhere Querstabilität. Auch die Zahnlaufflächen sind zusätzlich verstärkt.

Hergestellt werden Chainriemen standardmäßig in 8 mm- und 14 mm-Teilung, was eine hohe Kraftaufnahme ermöglicht. Alle Hersteller setzen auf besonders robuste Carbonzugträger. Eine Ausnahme bietet Gates, wo alternativ Kevlarzugträger erhältlich sind. Diese sind zwar weniger belastbar, verhalten sich jedoch bei Stoßbelastungen elastischer, was je nach Anwendung von Vorteil sein kann.

Chain ist nicht HTD (02:02)

Wichtig: Chainriemen dürfen nicht mit herkömmlichen HTD-Zahnriemen verwechselt werden – auch wenn die technischen Bezeichnungen auf den ersten Blick ähnlich erscheinen. Bei Standard-Neoprenzahnriemen finden sich z. B. die Profile STD, HTD und RPP, ebenfalls mit Teilungen von 8 und 14 mm.

Sie sehen ähnlich aus, sind aber konstruktiv anders aufgebaut: Sie besitzen keine verstärkten Materialien, haben andere Zahnformen und sind nur für deutlich geringere Kräfte geeignet. Auch die Zugträger, meist aus Glasfaser – sind wesentlich weniger leistungsfähig als die in Chainriemen verbauten Trägerelemente.

Schematische Darstellung eines HTD-Zahnprofils mit rundem Zahnabstand von 8 mm. Beschriftung 8M (HTD).

Schematische Darstellung eines Polychain 8MGT-Zahnprofils mit verstärkter Verzahnung und 8 mm Zahnabstand. Beschriftung Polychain 8MGT.

Chainriemen laufen ausschließlich auf passenden Zahnriemenscheiben im Chainprofil. Eine Ausnahme bildet der Megasync Titanium von Megadyne, der laut Hersteller auch auf HTD-Riemenscheiben eingesetzt werden kann.

Bezeichnung der Riemen (02:59)

Zu den bekannten Varianten gehören:

  • Megasync Titanium von Megadyne
  • Poly Chain von Gates
  • Delta Chain von Optibelt
  • Synchro Chain von Conti

Nahaufnahme eines schwarzen Zahnriemens mit trapezförmigem Profil. Rechts daneben blauer Kasten mit der Bezeichnung TTM. Darunter das rote Megadyne-Logo mit Schriftzug.

Nahaufnahme eines blauen Zahnriemens mit trapezförmigem Profil. Beschriftung MGT, darunter das Gates-Logo.

Nahaufnahme eines roten Zahnriemens mit trapezförmigem Profil. Beschriftung MDC, darunter das Optibelt-Logo.

Nahaufnahme eines goldfarbenen Zahnriemens mit trapezförmigem Profil. Beschriftung C8M, darunter das Continental ContiTech-Logo.

Je nach Hersteller tragen die Riemen unterschiedliche Kürzel, wie z. B. TTM, MGT, MDC oder C8M / C14M. Anhand der Farbe des Riemens lässt sich häufig bereits der jeweilige Hersteller erkennen.

Antistatische Eigenschaften (03:28)

Einige Chainriemen sind in antistatischer Ausführung gemäß ISO 9563 erhältlich – ein wichtiger Aspekt in Anwendungen, bei denen elektrostatische Aufladung durch Reibung vermieden werden muss:

  • Megadyne: Alle Titaniumriemen sind antistatisch.
  • Gates: Nur der Poly Chain Carbon Volt ist antistatisch.
  • Gates Poly Chain GT2 und Poly Chain Carbon sind nicht antistatisch.
  • Optibelt und Conti bieten keine antistatischen Varianten an.

Lieferbare Längen (04:06)

Die meisten Hersteller bieten Standardlängen von ca. 640 mm bis rund 4 m an. Besonders kurze Längen ab 248 mm sowie eine Vielzahl an Zwischenlängen finden sich jedoch ausschließlich bei Megadyne und Gates.

„Grafik mit blauem Banner und weißem Text ‚ab 248 mm‘. Darunter die Logos der Marken ‚Gates‘ (schwarzes ovales Logo mit Schriftzug) und ‚Megadyne‘ (rotes Logo mit Schild und Buchstaben MD sowie Schriftzug ‚MEGADYNE‘ in Großbuchstaben)

Grafik mit blauem Banner und weißem Text ‚ab 640 mm‘. Darunter die Logos der Hersteller Continental ContiTech (orange und grau), Gates (schwarzes ovales Logo), Megadyne (rotes Schild mit MD und Schriftzug) sowie Optibelt (blaues Logo mit rotem Dreieck)

Zusammenfassung (04:24)

Benötigen Sie einen Hochleistungszahnriemen im Chainprofil, prüfen Sie zunächst:

  • Brauchen Sie antistatische Eigenschaften?
  • Sind Carbon- oder Kevlarzugträger besser geeignet?

Für maximale Leistung mit antistatischen Eigenschaften und Carbonzugträgern greifen Sie zu:

  • Megadyne Megasync Titanium
  • Gates Poly Chain Carbon Volt

Wenn antistatische Eigenschaften nicht erforderlich sind, bieten sich an:

  • Optibelt Delta Chain
  • Conti Synchro Chain

Bei Bedarf nach Kevlarzugträgern wählen Sie den

  • Gates Poly Chain GT2

Für besonders kleine oder sehr große Antriebe sind wieder Megadyne und Gates erste Wahl – sie bieten den größten Bereich an lieferbaren Längen.

In vielen Fällen sind die Chainriemen zwischen den Herstellern vergleichbar, sodass bei Bedarf ein Wechsel möglich ist.
Wenn Sie sich unsicher sind oder ein anderer Riemen als bisher verwendet werden soll, setzen Sie sich bitte kurz mit uns in Verbindung. Gerade im Hochleistungsbereich müssen Sicherheitsfaktoren und technische Details sorgfältig berücksichtigt werden.

Wenn all diese Punkte berücksichtigt werden, lässt sich der passende Chain-Zahnriemen einfach und schnell online auswählen und bestellen:

Megadyne Titanium bestellen:
Megadyne Titanium kaufen

Gates Zahnriemen bestellen:
Gates Zahnriemen kaufen

Optibelt Delta Chain Carbon bestellen:
Optibelt Delta Chain kaufen

Continental Synchrochain Carbon bestellen:
Continental Synchrochain Carbon kaufen