Flachriemen

Leistungsstarke Antriebs- und Transportlösungen für industrielle Anwendungen – Flachriemen verbinden hohe Effizienz mit präziser Kraftübertragung bei kompakter Bauweise.

Weitere Informationen

Filter Video

Drei Flachriemenabschnitte im Querschnitt mit grüner Oberfläche, Zwischenschichten aus Gewebe und rauer, grauer Chromlederschicht.

Was sind Flachriemen?

Flachriemen sind flexible, bandförmige Antriebselemente für hohe Umfangsgeschwindigkeiten und leisen Lauf. Sie laufen auf balligen Riemenscheiben, die für zentrierten Halt sorgen. Durch robuste Materialien übertragen sie zuverlässig große Kräfte.

Video: Richtigen Flachriemen finden

Ein schwarzer, geschlossener Flachriemen in einer ellipsenförmigen Ansicht.

Standard-Flachriemen (T150)

Standard-Flachriemen (T150 / HF150 / NE22) aus Neopren oder Gewebe sind ca. 1 mm dick, formstabil, flexibel und dehnen sich kaum. Sie werden geschlossen gefertigt, in fixer Länge geliefert und individuell auf Breite zugeschnitten – ideal für viele Standardantriebe.

Kaufen

Flachriemenanschnitt mit grüner Gummibeschichtung auf der Oberseite.

Hochleistungs-Flachriemen

Hochleistungs-Flachriemen sind speziell für die Übertragung hoher Kräfte ausgelegt.
Da diese Riemen allerdings eine Verbindungsstelle haben, sind sie erst bei größeren Bandstärken leistungsfähiger als Standard-Flachriemen.
Durch ihr Polyamidgewebe als Zugschicht bieten sie allerdings eine hohe Zugfestigkeit und Langlebigkeit – ideal für anspruchsvolle Antriebe mit hoher Leistungsdichte.

Kaufen

Flachriemenanschnitt mit einer rauen Oberfläche und einer schwarzen, dünneren Schicht an der Unterseite.

Chromleder-Flachriemen

Chromleder-Flachriemen sind abriebfest, widerstandsfähig gegen Öl, Schmutz und Feuchtigkeit. Sie eignen sich ideal für schmutzige und ölige Umgebungen. Ihre Lauffläche ermöglicht geringen Schlupfverschleiß und die Zugschicht aus Polyamidgewebe sorgt für minimale Längung – perfekt für kraftintensive Anwendungen.

Kaufen

Flachriemenanschnitt mit grüner Gummibeschichtung auf der Oberseite und Unterseite. Dazwischen eine schwarze Polyamidschicht.

Tangentialriemen

Tangentialriemen sind für doppelseitige Leistungsübertragung konzipiert und werden häufig in der Textil- und Spinnereiindustrie eingesetzt. Durch ihre besonders geringe Dehnung ermöglichen sie eine präzise und konstante Übertragung bei hoher Geschwindigkeit.

Kaufen

Flachriemenanschnitt mit grüner Gummibeschichtung auf der Oberseite und Unterseite. Dazwischen eine schwarze Polyamidschicht.

Faltschachtelriemen

Diese speziellen Flachriemen werden in der Kartonagenindustrie eingesetzt. Sie haben eine dünne Zugschicht und beidseitig Elastomer auf den Laufseiten. Sie werden meist zum Falten von Kartonagen eingesetzt und haben daher ihren Namen.

Kaufen

Flachriemenanschnitt mit grau strukturierter Oberseite.

Maschinenbänder

Maschinenbänder dienen vor allem dem Materialtransport in Papier- und Druckmaschinen. Ihre strukturierte Oberfläche gewährleistet einen sicheren Transport auch bei hohen Maschinengeschwindigkeiten und geringer Reibung.

Kaufen

Flachriemenanschnitt mit grüner Gummibeschichtung auf der Oberseite.

Förderriemen

Förderriemen sind Flachriemen für den kontinuierlichen Warentransport. Sie kommen in Logistik, Verpackung und Produktion zum Einsatz und sind auf eine lange Lebensdauer sowie hohe Beständigkeit gegen Abrieb und Belastung ausgelegt.

Kaufen

Video: Flachriemen - Der einfache Antriebsriemen

Eigenschaften

Symbol eines Lautsprechers in Blau mit grauen Schallwellen auf weißem Hintergrund.Niedrige Geräusch­entwicklung

Sanduhr-Symbol in einem grauen Kreis mit Pfeil.Hohe Laufruhe und geringer Verschleiß

Wie Flachriemen gefertigt werden

Flachriemen sind entweder offen oder geschlossen gefertigt.

offene Flachriemen

Offene Riemen lassen sich durch Verschweißen, Verkleben oder mechanische Verbinder verbinden. Mechanische Verbinder ermöglichen eine schnelle Montage direkt an der Anlage.

Verschweißte Flachriemen

Verschweißte Riemen werden oft überlappend zusammengeschweißt. Dadurch halten sie sehr hohen Zugkräften stand.

endlos verbundene Flachriemen

Endlos verbundene Flachriemen können auf die gewünschte Breite und Länge zugeschnitten werden. Beim Standardtyp T150 ist daher nur die Breite frei wählbar.

Zusatzbezeichnungen bei Flachriemen

Flachriemen-Bezeichnungen enthalten oft Kürzel, die technische Eigenschaften oder interne Typen kennzeichnen.
Bedeutende Kürzel sind:

  • HC = High Conductive – für besonders hohe elektrische Leitfähigkeit
  • Antistatic – antistatisch durch leitfähiges Außenmaterial
  • D = Double – beidseitiger Deckbelag für zweiseitige Kraftübertragung