Transportbänder
Transportbänder, auch Förderbänder genannt, sind flache Bänder für den Warentransport.
Empfehlung für hohe Mitnahme
Empfehlung für geringe Reibung
Empfehlung für geringste Materialanhaftung
Empfehlung für Lebensmittel
Transportbänder mit glatter Oberfläche
Transportbänder mit fein strukturierter Oberfläche
Transportbänder mit grob strukturierter Oberfläche
Was ist ein Transportband?
Transportbänder sind flache Bänder für den Warentransport (z. B. Pakete) mit Tragseite, Laufseite und einer oder mehreren Gewebeschichten.
Die häufigsten Grundmaterialien sind PU oder PVC, jedoch werden auch andere Werkstoffe wie Gummi oder Silikon verwendet.
Die Farben variieren je nach Material und Eigenschaften, z. B. weiß, petrol oder schwarz.
Video: Transportband finden
PU-Transportband
Transportbänder aus Polyurethan (PU) bieten hohe Mitnahmeeigenschaften, chemische Beständigkeit und Abriebfestigkeit. Sie sind ideal für hygienekritische Anwendungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie und eignen sich für intensive Nutzung. Zugleich sind sie auf eine lange Lebensdauer bei intensivem Einsatz ausgelegt.
PVC-Transportband
PVC-Transportbänder bieten eine robuste Oberfläche mit erhöhter Haftreibung und sind widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen, Feuchtigkeit und Chemikalien.
Sie sind kostengünstig, leicht zu installieren und ideal für Anwendungen in der Landwirtschaft, Chemie und Verpackung.
Elastisches Transportband
Elastische Transportbänder bieten hohe Flexibilität und Zugfestigkeit; sie sind ideal für kontinuierliche Bewegungen und schnelle Lastwechsel in Verpackungs- und Elektronikanwendungen. Sie eignen sich besonders für feste Achsabstände und präzises Fördern.
Anwendungsgebiete
Transportbänder finden in zahlreichen Industriebereichen Anwendung, darunter Lebensmittelverarbeitung, Verpackungsindustrie, Logistik und Textilverarbeitung. Die Auswahl des richtigen Bandes hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche ab.
Verbindungsarten
Transportbänder werden meist endlos verschweißt geliefert, was eine ruhige Laufleistung und höhere Lebensdauer bietet. Alternativ sind mechanische Verbindungen verfügbar, ideal für vor-Ort-Montagen und nicht verschweißbare Materialien.
Es gibt geschweißte Verbindungen wie die Fingerverbindung sowie mechanische Verbindungen wie die Steelgrip- und die Selflock-Verbindung.
Fingerverbindung
Bei der Fingerverbindung werden die Bandenden fingerartig ausgestanzt und ineinandergreifend verschweißt. Das sorgt für hohe Flexibilität, gute Umlenkbarkeit, ruhigen Lauf und eine lange Lebensdauer.
Steelgrip-Verbindung
Die mechanische Steelgrip-Verbindung nutzt spiralartige Metallklammern und einen Metallstift für kleine Umlenkungen. Sie eignet sich besonders für Bänder mit wenigen Gewebeschichten.
Selflock-Verbindung
Die Selflock-Verbindung ist ideal für massive, breite Bänder mit mehreren Gewebeschichten. Plattenverbinder mit Krallen und ein Metallstab sorgen hier für eine stabile Verbindung.
Sonderlösungen
Gerne bieten wir auch Sonderlösungen für Transportbänder mit Mitnehmern wie Stollen, Keilleisten und Wellkanten an.
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.