FAG Rollenlager

Rollenlager sind Wälzlager mit Rollen als Wälzkörper. Sie zeichnen sich vor allem durch die Aufnahme hoher Radialkräfte aus.

Weitere Informationen

Filter

Zwei silberne, zylindrische Rollenlager mit kreisförmiger Struktur.

Rollenlager des Qualitätsherstellers FAG

Rollenlager haben Rollen als Wälzkörper.
Durch die Kraftaufnahme über Rollen können große radiale Kräfte aufgenommen und eine hohe Stoßbelastung erreicht werden. Denn: Rollen bieten im Vergleich zu Kugeln wesentlich breitere Abrollflächen.

Rollen als Wälzkörper in verschiedenen Ausführungen

Bei Rollenlagern kann der Wälzkörper zylindrisch, kegelförmig oder tonnenförmig ausgeführt sein; zweireihige Ausführungen sind als Pendelrollenlager erhältlich. Zudem bestehen Rollenlager – wie die meisten Wälzlager – aus einem Innenring, einem Außenring mit Laufbahnen und einem Käfig. Der Käfig läuft zwischen Innen- und Außenring und umgibt die Wälzkörper, die auf den Laufbahnen der Ringe abrollen.

Rollenlager werden häufig aus Wälzlagerstahl gefertigt.
In der Regel erfolgt die Schmierung mit Öl oder Fett, was die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer deutlich erhöht.

Aufgrund der Bauform ist die Rollreibung besonders gering.
Die Wälzkörper wandeln die einwirkenden Kräfte in eine abwälzende Bewegung um; eine geeignete Schmierung senkt die Reibung zusätzlich.

Die Lager übertragen Kräfte zwischen den Lagerringen.
Je nach Bauart nehmen sie radiale und/oder axiale Kräfte in eine oder beide Richtungen auf – abhängig von Anwendung und Belastungsrichtung.

FAG Rollenlager ermöglichen...
... höhere Tragkräfte.
... höhere Belastbarkeit.
... optimale Integration in umschließenden Teilen.
... den Ausgleich axialer Verschiebungen.
... geringeren Drehwiderstand bei hohen Belastungen.

Produkteigenschaften

  • Hitzebeständig
  • Radial hoch belastbar
  • Hohe Steifigkeit

Wo werden FAG Rollenlager eingesetzt?

Sie sind dort zu finden, wo sich Bauteile drehen. Dies ist zum Beispiel in hochbelasteten Industriegetrieben, in der Medizintechnik, im Schiffs- und Fahrzeugbau oder auch in der Luft- und Raumfahrt der Fall.

Standardausführungen von Lagern mit Rollwälzkörpern

  • Kegelrollenlager
  • Pendelrollenlager
  • Tonnenlager
  • Zylinderrollenlager