Keilriemen messen
Keilriemen bestimmen
Um den passenden Keilriemen zu finden, ist der einfachste Weg die Nutzung der vorhandenen Bezeichnung. Viele Riemen tragen auf dem Rücken noch eine lesbare Prägung, etwa mit Angaben zu Breite und Länge.
Diese Kennzeichnung lässt sich bequem in das Suchfeld eines Onlineshops eingeben. Häufig genügt das bereits, um schnell den richtigen Artikel zu finden.

Länge richtig messen (00:16)
Ist diese Aufschrift jedoch nicht mehr vorhanden, weil der Riemen zu alt oder abgenutzt ist, hilft nur das manuelle Vermessen. Zuerst wird die sogenannte obere Breite ermittelt.
Diese misst man am sichersten direkt in der Keilriemenscheibe, in der der Riemen auch später laufen soll. Mithilfe eines Zollstocks oder Maßbands wird die Breite der Lauffläche innerhalb der Scheibe gemessen. Dieser Wert bildet die Grundlage für die Auswahl des passenden Keilriemenprofils.

Anschließend wird die Länge bestimmt.
Hier empfiehlt es sich, auf die Außenlänge zurückzugreifen.
Diese ist mechanisch am wenigsten belastet und bleibt auch bei älteren, bereits verschlissenen Riemen meist gut messbar.
Zur Messung der Außenlänge wird ein Maßband außen um den gesamten Riemen gelegt, um den Umfang exakt zu erfassen.

Verschiedene Längen (01:03)
Bei der Längenangabe ist jedoch besondere Aufmerksamkeit erforderlich. Denn Keilriemen werden in der Regel mit drei verschiedenen Längenmaßen beschrieben: der Innenlänge (LI), der Außenlänge (LA) und der sogenannten Wirklänge oder Bezugs-/Pitch-Länge (LW oder LP).
Die Wirklänge bezeichnet jenen Bereich des Riemens, der tatsächlich mit der Keilriemenscheibe in Kontakt steht und somit die Kraft überträgt. Welche dieser Längenangaben relevant ist, hängt vom jeweiligen Riemenprofil ab.

Unser Onlineshop liefert auf der Artikelseite zu jedem Keilriemen detaillierte technische Angaben – darunter alle drei Längen: Innen-, Wirk- und Außenlänge.
So ist es möglich, die manuell gemessene Außenlänge mit den im Shop hinterlegten Produktdaten abzugleichen und den passenden Riemen sicher auszuwählen.
Wer die obere Breite korrekt misst und die Außenlänge sorgfältig bestimmt, kann so mit wenigen Klicks den exakt passenden Keilriemen für seinen Antrieb finden und bestellen.
