Kette messen
So finden Sie ganz einfach die passende Rollenkette

Am schnellsten finden Sie die richtige Rollenkette, wenn Sie die Bezeichnung eingeben, die möglicherweise noch auf einer der Laschen der alten Kette aufgedruckt ist – meist seitlich angebracht.
Einfach ins Suchfeld unseres Onlineshops eingeben – und mit etwas Glück finden Sie direkt das passende Modell.
Falls keine Bezeichnung mehr vorhanden ist, können Sie die benötigte Kette ganz einfach selbst ausmessen. In unserem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie das geht.
Teilung messen (00:29)

Die Teilung ist der Abstand von einem Bolzen zum nächsten – bei Rollenketten handelt es sich dabei meist um zollige Maße. Achten Sie auf eine möglichst präzise Messung. In unserem Beispiel beträgt die Teilung genau 1 Zoll (25,4 mm).
Rollenbreite bestimmen (00:43)

Messen Sie den Abstand von Innenlasche zu Innenlasche, also die Breite der Rolle von innen. Auch hier ist Genauigkeit entscheidend.
Gesamtlänge ermitteln (00:55)
Die Länge der Kette lässt sich entweder direkt mit einem Maßband oder Zollstock abnehmen – oder Sie multiplizieren die Anzahl der Laschen mit der gemessenen Teilung.
Bei zehn Laschen und einer Teilung von 25,4 mm ergibt sich beispielsweise eine Kettenlänge von 25,4 cm.
Zusammenfassung (01:25)
Mit diesen drei Werten – Teilung, innere Breite und Länge – können Sie die passende Rollenkette ganz bequem online bestellen, zum Beispiel direkt hier bei uns auf:
Rollenketten und Förderketten kaufen
Wer zusätzlich Hilfe bei der Ermittlung des Profils bei Rollenketten braucht, findet durch den Z24-Profilfinder kostenlos die nötige Unterstützung:
