Rollenketten und Förderketten

Kettensysteme für industrielle Antriebs- und Fördertechnik.
Rollenketten übertragen Drehmomente zwischen Wellen und Förderketten bewegen Lasten linear. Genormt, belastbar und vielseitig konfigurierbar.

Weitere Informationen

Filter Profilfinder Video

Eine einreihige Rollenkette und eine einreihige Förderkette.

Einsatz und Unterscheidung

Rollenketten und Förderketten übertragen mechanisch Kraft oder bewegen Güter.
Rollenketten dienen dem Antrieb, Förderketten dem Lasttransport. Der Hauptunterschied liegt darin, dass Rollenketten Laschen in Nierenform (Ausnahme 06B) und Förderketten gerade Laschen haben.

Video: Kette messen

Zwei Rollenketten, eine einreihig, eine zweireihig.

Rollenketten

Rollenketten nach DIN 8187 sind Antriebsketten mit gleichmäßig verteilten Rollen und Bolzen.
Sie übertragen hohe Drehmomente effizient, wartungsarm und mit geringer Längung.
Sie sind in Einfach-, Zweifach- und Dreifachausführung erhältlich.

Kaufen

Zwei Rollenketten aus Edelstahl, eine einreihig, eine zweireihig.

Edelstahl Rollenketten

Edelstahl-Rollenketten nach DIN 8187 bieten hohe Korrosionsbeständigkeit für den Einsatz in feuchter, chemischer oder lebensmitteltechnischer Umgebung.
Sie bestehen aus rostfreiem Stahl, sind magnetfrei und halten kurzfristig Temperaturen bis ca. 400 °C stand.

Kaufen

Logo der Marke IWIS mit rotem Schriftzug ‚iwis‘ und dem Slogan ‚wir bewegen die welt‘, im Hintergrund eine stilisierte Abbildung einer Rollenkette.

IWIS Rollenketten

IWIS Rollenketten bestehen aus hochwertigen Materialien und präzise gefertigten Bauteilen.
Durch stärkere werkseitige Vorreckung längen sie sich im Betrieb deutlich weniger.
Das Zusammenspiel aus Materialqualität und Fertigungsgenauigkeit sorgt für eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Lauf in anspruchsvollen Anwendungen.

Kaufen

Abbildung einer Rollenkette in Ringform mit einem roten Kettenglied und blauem Verschlussglied zur Verbindung der Kettenenden.

Rollenketten Wunschlänge

Rollenketten in Wunschlänge werden maßgenau vorkonfektioniert geliefert – ideal für schnelle Montage ohne Nachbearbeitung.
Passende Verschlussglieder sind im Lieferumfang enthalten und ermöglichen eine direkte Verbindung der Kette vor Ort.

Kaufen

Darstellung verschiedener Verschlussglieder für Rollen- und Förderketten, jeweils mit zugehörigem Sicherungselement wie Feder oder Splint.

Verschlussglieder

Verschlussglieder verbinden die Enden einer Kette zu einem geschlossenen Strang.
Sie sind in Ausführungen mit Feder- oder Steckverschluss mit Splint erhältlich und ermöglichen eine schnelle Verbindung oder Trennung ohne Spezialwerkzeug.

Kaufen

Nahaufnahme einer schwarzen Förderkette mit geraden Laschen und Rollen.

Förderketten

Förderketten in ihrer Grundform bestehen aus einem Kettenstrang mit geraden Laschen für den Gütertransport.
Sie übertragen lineare Bewegungen und können mit Anbauteilen wie Mitnehmern oder Tragplatten ergänzt werden.

Kaufen

Darstellung einer Kettenradscheibe aus Metall ohne Nabe, mit gleichmäßig verteilten Zähnen und zentraler Bohrung.

Kettenradscheiben

Kettenradscheiben ohne Nabe bestehen ausschließlich aus dem verzahnten Scheibenkörper und werden für den Antrieb oder die Umlenkung von Ketten eingesetzt.
Sie eignen sich zur Montage auf Naben oder Wellen, beispielsweise durch Aufschrumpfen oder Verschweißen.

Kaufen

Darstellung eines Metallkettenrads mit Nabe, gleichmäßig verteilten Zähnen und zentraler Bohrung zur Wellenmontage.

Kettenräder

Kettenräder mit Nabe dienen als Antriebs- und Umlenkelement für Rollen- und Förderketten.
Sie sind passgenau zur jeweiligen Teilung gefertigt und in unterschiedlichen Zähnezahlen erhältlich – häufig aus C45-Stahl und wahlweise auch mit gehärteten Zähnen.

Kaufen

Darstellung eines Kettenrads mit Nabe und Wunschbohrung, inklusive Passfedernut und Gewindebohrung.

Kettenräder mit Wunschbohrung

Diese Kettenräder verfügen über passgenaue Bohrungen gemäß Kundenvorgabe – inklusive Passfedernut und Gewindebohrungen nach DIN für Wellenbefestigung.

Kaufen

Darstellung eines Kettenspannrads aus Metall mit integriertem Kugellager und gleichmäßig verteilten Zähnen.

Kettenspannräder

Kettenspannräder mit Kugellager sorgen für konstanten Kettensitz und korrekte Spannung im Betrieb.
Sie reduzieren Schwingungen, verbessern die Kraftverteilung und tragen so zu einem gleichmäßigen Lauf bei.

Kaufen

Darstellung eines Kettentrenners und Montagespanners aus Metall zur Demontage, Verbindung und Spannung von Rollen- oder Förderketten.

Kettentrenner und Montagespanner

Diese Werkzeuge ermöglichen das Trennen, Spannen und Verbinden von Rollen- und Förderketten direkt vor Ort.
Kettentrenner sind für bestimmte Bolzendurchmesser ausgelegt, Montagespanner sichern die Kettenführung bei der Installation.

Kaufenr