SKF Standardvarianten von Rillenkugellagern
Vielfältige Ausführungen für unterschiedlichste Anforderungen – SKF Standardvarianten bieten bewährte Kugellagerlösungen mit spezifischen Eigenschaften für verschiedenste Einsatzbereiche.






Welche sind die Standardvarianten von SKF-Rillenkugellagern?
Diese Standardausführungen für SKF-Rillenkugellager sind offene Rillenkugellager und solche, die beidseitig mit einer Gummidichtung (2RSH / 2RS1) oder Blechdeckscheiben (2Z) geschützt sind. Neben der Unterscheidung nach dem Dichtungstyp zählen auch die Miniaturkugellager mit einem Innendurchmesser unter 10 mm, zweireihige Rillenkugellager und die Lager aus Edelstahl zu den Standardtypen.
Ohne Dichtung – für hohe Drehzahlen
Offene Rillenkugellager ohne Dichtung zeichnen sich durch ihre besonders geringe Reibung aus und sind ideal für Anwendungen mit sehr hohen Drehzahlen. Durch den offenen Aufbau ist jedoch ein externer Schutz gegen Verunreinigungen notwendig.
Berührungsdichtung (2RSH / 2RS1)
Diese Lager sind beidseitig mit Gummidichtungen ausgestattet, die den Innenring berühren. Sie bieten zuverlässigen Schutz gegen Staub und Spritzwasser und sind besonders geeignet für mittlere bis hohe Drehzahlen. Durch die Dichtlippen erreichen sie einen guten Dichtschluss bei gleichzeitig geringer Reibung.
Dichtscheiben (2Z)
Rillenkugellager mit beidseitigen Dichtscheiben aus Stahlblech (2Z) verfügen über berührungslose Metallabdeckungen. Diese schützen das Lager zuverlässig vor groben Verunreinigungen und ermöglichen den Einsatz bei höheren Drehzahlen als bei berührenden Dichtungen.
Zweireihige Kugellager
Diese Ausführung bietet eine höhere radiale Tragfähigkeit als einreihige Lager bei gleichem Lageraußendurchmesser. Sie eignen sich besonders für kompakte Bauweisen mit erhöhten Belastungsanforderungen, beispielsweise in Elektromotoren oder Pumpen.
Edelstahl – korrosionsbeständig
Kugellager aus rostfreiem Edelstahl sind speziell für den Einsatz in korrosiven Umgebungen konzipiert. Sie widerstehen Feuchtigkeit, Chemikalien und Reinigungsmitteln, wodurch sie sich ideal für Anwendungen in der Lebensmittel-, Chemie- oder Pharmaindustrie eignen.
Miniaturkugellager
Diese kompakten Rillenkugellager mit Bohrdurchmessern ab 1 mm sind ideal für Präzisionsanwendungen wie Instrumententechnik, Kleinmotoren oder Modellbau. Trotz ihrer geringen Größe bieten sie eine hohe Laufgenauigkeit und geringe Reibung. Zu den Miniaturkugellagern zählen alle Lager mit Innendurchmesser <10 mm.
Normung nach DIN und ISO
Die SKF Standard-Rillenkugellager entsprechen den Normen DIN 616 sowie ISO 15. Diese Normen definieren wesentliche Maße, Toleranzen und technische Anforderungen von metrischen Rillenkugellagern und gewährleisten die Austauschbarkeit innerhalb standardisierter Anwendungen.